KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Arbeitskreis Bräse
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • IOC 1
    • IOC 1
    IOC 1
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      Aktuelles
      • Archiv
    • Prof. Dr. Stefan Bräse
    • Offene Stellen
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • MitarbeiterInnen
      • MitarbeiterInnen
      MitarbeiterInnen
      • Alumni et Alumnae
      • Bachelor-Studierende
      • Gruppenfotos
    • Forschungsinteressen
      • Forschungsinteressen
      Forschungsinteressen
      • Hyperfluoreszenz
      • Naturstoffe und andere bioaktive Moleküle
        • Naturstoffe und andere bioaktive Moleküle
        Naturstoffe und andere bioaktive Moleküle
        • Naturstoffsynthesen
          • Naturstoffsynthesen
          Naturstoffsynthesen
          • Abgeschlossene Naturstoffsynthesen
        • Bioisostere
        • Chemische Biologie der Zellerkennung
          • Chemische Biologie der Zellerkennung
          Chemische Biologie der Zellerkennung
          • Hyaluronic Acid Project
        • Synthese Bioaktiver Moleküle
        • Molekulare Transporter
        • WNT aktive Substanzen
      • Gerüststrukturen und Funktionsmaterialien
        • Gerüststrukturen und Funktionsmaterialien
        Gerüststrukturen und Funktionsmaterialien
        • Supramolekulare organische Netzwerke
        • Hochporöse organisch-anorganische Hybridmaterialien
        • Organische Materialien für Solarzellen
      • Azide
      • Metall-Komplexe
        • Metall-Komplexe
        Metall-Komplexe
        • Kupfer(I) Komplexe
        • Metall-Komplexe auf Basis des [2,2]Paracyclophan
        • Porphyrin-basierte multimetallische Komplexe
      • Farbstoffe und Fluorophore
        • Farbstoffe und Fluorophore
        Farbstoffe und Fluorophore
        • Thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF)
          • Thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF)
          Thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF)
          • Organische TADF Moleküle
          • Metall-basierte TADF Moleküle
          • TADF Polymere
        • Synthese neuer Fluorophore für die biologische Bildgebung
      • Asymmetrische Katalyse
      • Heterozyklen
    • Compound Platform
    • Nachwuchsgruppen
    • Publikationen
    • Kooperationen
      • Kooperationen
      Kooperationen
      • Ab 2014
      • Bis 2013
  • Lehre
    • Lehre
    Lehre
    • Vorlesungen und Praktika
      • Vorlesungen und Praktika
      Vorlesungen und Praktika
      • Wintersemester 2019/2020
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018/19
    • Abschlussarbeiten
  • Innovation
    • Innovation
    Innovation
    • Wissenschaftliche Möglichkeiten
    • Großprojekte/ wissensch. Initiativen
      • Großprojekte/ wissensch. Initiativen
      Großprojekte/ wissensch. Initiativen
      • ERC Synergy Grant (Athens)
      • Fortlaufende Großprojekte
      • Abgeschlossene Großprojekte
    • Konferenzen
      • Konferenzen
      Konferenzen
      • POPs Satellite Meeting
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
Arbeitskreis Bräse

 

  • Startseite
  • IOC 1

 

  • Startseite
    • IOC 1
    • Forschung
    • Lehre
    • Innovation
  • IOC 1
    • Aktuelles
    • Prof. Dr. Stefan Bräse
    • Offene Stellen

IOC 1

  • Startseite
    • IOC 1
      • Aktuelles
        • Archiv
      • Prof. Dr. Stefan Bräse
      • Offene Stellen
    • Forschung
      • MitarbeiterInnen
        • Alumni et Alumnae
        • Bachelor-Studierende
        • Gruppenfotos
      • Forschungsinteressen
        • Hyperfluoreszenz
        • Naturstoffe und andere bioaktive Moleküle
          • Naturstoffsynthesen
            • Abgeschlossene Naturstoffsynthesen
          • Bioisostere
          • Chemische Biologie der Zellerkennung
            • Hyaluronic Acid Project
          • Synthese Bioaktiver Moleküle
          • Molekulare Transporter
          • WNT aktive Substanzen
        • Gerüststrukturen und Funktionsmaterialien
          • Supramolekulare organische Netzwerke
          • Hochporöse organisch-anorganische Hybridmaterialien
          • Organische Materialien für Solarzellen
        • Azide
        • Metall-Komplexe
          • Kupfer(I) Komplexe
          • Metall-Komplexe auf Basis des [2,2]Paracyclophan
          • Porphyrin-basierte multimetallische Komplexe
        • Farbstoffe und Fluorophore
          • Thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF)
            • Organische TADF Moleküle
            • Metall-basierte TADF Moleküle
            • TADF Polymere
          • Synthese neuer Fluorophore für die biologische Bildgebung
        • Asymmetrische Katalyse
        • Heterozyklen
      • Compound Platform
      • Nachwuchsgruppen
      • Publikationen
      • Kooperationen
        • Ab 2014
        • Bis 2013
  • Lehre
    • Vorlesungen und Praktika
      • Wintersemester 2019/2020
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018/19
    • Abschlussarbeiten
  • Innovation
    • Wissenschaftliche Möglichkeiten
    • Großprojekte/ wissensch. Initiativen
      • ERC Synergy Grant (Athens)
      • Fortlaufende Großprojekte
      • Abgeschlossene Großprojekte
    • Konferenzen
      • POPs Satellite Meeting
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT