Corona und schriftliche Prüfungen
Bitte beachten:
Auf Grund der aktuellen Situation werden alle schriftlichen Prüfungen neu festgelegt. Sobald uns Zeit und Ort der Klausuren bekannt ist, werden wir dies auf diesen Seiten aktualisieren.
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
OCF-Praktikum und Spektroskopiekurs im WiSe'19 | A. Rapp |
31.07.2019 |
Ergebnisse OCIV-Nachklausur |
A. Rapp |
12.04.2018 |
Ergebnisse Spektroskopienachklausur WiSe'17 | A. Rapp |
10.04.2018 |
Ergebnisse OCIV-Klausur | A. Rapp |
20.02.2018 |
Ergebnisse Spektroskopieklausur WiSe'17 | A. Rapp |
08.02.2018 |
Ergebnisse OCIII-Nachklausur | A. Rapp |
11.10.2017 |
Ergebnisse OCIII-Klausur | A. Rapp |
09.08.2017 |
OC-Praktikum für Chemie- und Bioingenieure WiSe'16 |
A. Rapp |
31.10.2016 |
Vorlesung „Mikro- und Nanostrukturierung für Biomedizin und Biotechnologie“ von Prof. Niemeyer | A. Rapp |
25.10.2016 |
Vorbesprechung zur Vorlesung „Mikro- und Nanostrukturierung für Biomedizin und Biotechnologie“ von Prof. Niemeyer | J. Podlech |
16.10.2013 |
Preise
Rétey-Preis
Mit dem von Prof. em. Dr. János Rétey gestifteten Preis werden jedes Jahr ein oder mehrere Personen ausgezeichnet, die ihr Masterstudium mit dem größten Erfolg abgeschlossen haben und die ihre Masterarbeit am Institut für Organische Chemie durchgeführt haben.
Wolff & Sohn-Preis
Der von den damaligen Inhabern der inzwischen nicht mehr existierenden „Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik Wolff & Sohn GmbH” gestiftete Preis wird jedes Jahr an eine oder mehrere Personen verliehen, die ihre Promotion mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben.